Aktuelles in Kürze

Bauarbeiten führen zu Fahrplaneinschränkungen am Bahnhof Zürich Flughafen (Mi, 15 Jan 2025)
>> mehr lesen

Zürich Wipkingen: Stufenfrei auf die Perrons und in die Züge (Sat, 14 Dec 2024)
>> mehr lesen

Bahn frei für den Halbstundentakt im St. Galler Rheintal (Fri, 13 Dec 2024)
>> mehr lesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: ÖBB setzen auf Barrierefreiheit und Inklusion (Mon, 02 Dec 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn blickt zurück auf 25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken (Mon, 18 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia und SBB erneuern ihre Zusammenarbeit für Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia e FFS rinnovano la collaborazione per i collegamenti fra Italia e Svizzera (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Design der neuen Fahrzeuge für S-Bahn München vorgestellt (Thu, 26 Sep 2024)
>> mehr lesen

ÖBB Cityjet KISS auf der InnoTrans in Berlin (Wed, 25 Sep 2024)
>> mehr lesen

Drei Zugstaufen in Chur: SBB, RhB und Graubünden stärken Partnerschaft (Fri, 09 Aug 2024)
>> mehr lesen

Stadler auf der InnoTrans 2024 in Berlin: Innovative Lösungen für Bahnverkehr der Zukunft (Mon, 05 Aug 2024)
>> mehr lesen

ÖBB machen wichtige internationale Verbindung zwischen der Schweiz und Österreich zukunftsfit (Tue, 30 Jul 2024)
>> mehr lesen

BLS macht Autozüge fit für die nächsten 20 Jahre (Wed, 24 Jul 2024)
>> mehr lesen

Vollständige Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 2. September 2024 - Giruno fährt nach Deutschland (Thu, 27 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke Goldach - St. Fiden wieder einspurig befahrbar (Mon, 10 Jun 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn: Der neue Albulatunnel ist offiziell eröffnet (Sun, 09 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke St. Fiden - Goldach ab 10. Juni 2024 wieder offen (Thu, 06 Jun 2024)
>> mehr lesen

Auch in Berlin ist die DB und die BVG auf die Fussball-EM gerüstet (Tue, 04 Jun 2024)
>> mehr lesen

LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 (Sat, 01 Feb 2025)
LGB Spur IIm/G Neuheiten 2025: In Highend-Metallausführung wird die Zahnraddampflok HG 4/4 708 der DFB (26370) gefertigt werden. Der Artikel LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr (Sat, 01 Feb 2025)
Nose wurde in einem anspruchsvollen, einjährigen Tenderverfahren erneut als langfristiger Partner für das Produkt-Design der ICE- und IC-Flotte der Deutschen Bahn ausgewählt. Mit dem erneuerten Mandat kann Nose weiterhin ihren Beitrag zur Zukunft des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland leisten. Die Erneuerung der Partnerschaft unterstreicht die Expertise und das Engagement von Nose für innovative Designlösungen im Bahnverkehr. […] Der Artikel Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC (Sat, 01 Feb 2025)
Die MARTA hat Stadler beauftragt, ihr gesamtes Schienennetz mit einem neuen, modernen Zugbeeinflussungssystem (CBTC) auszurüsten. Der Artikel Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse (Sat, 01 Feb 2025)
Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der Artikel Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge (Sat, 01 Feb 2025)
Die SBB, Thurbo und RegionAlps haben heute die ersten drei neuen Flirt Evo des Zugherstellers Stadler der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Artikel SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Südostbayernbahn startet Testzug mit kostenlosem WLAN

Im Rahmen ihrer Imagekampagne „I mog die SOB“ startet die Südostbayernbahn (SOB) einen WLAN-Testbetrieb mit einem ihrer Züge. Ein Fahrzeug der Baureihe VT 628 wurde mit den notwendigen Komponenten ausgestattet, damit die Fahrgäste sowohl in der 1. als auch der 2. Klasse über WLAN das Internet nutzen können.

Gratis WLAN in diesem Zug - Aufkleber am Fenster                                   Foto: Südostbayernbahn

 

 

Der Testzug wird im gesamten Streckennetz der Südostbayernbahn eingesetzt. Zu erkennen ist das Fahrzeug durch auffällige Aufkleber an den Türen und Fenstern. Die Internetverbindung wird über eine Aussenantenne in das Mobilfunknetz der beiden grössten Provider Telekom und Vodafone hergestellt. Auf Strecken mit einer geringen Mobilfunkabdeckung kann es leider zu Verbindungsabbrüchen oder Geschwindigkeitseinbußen kommen. Hier spielt auch die Zahl der Nutzer im Zug eine Rolle.

 

Der nun anlaufenden Testphase ging ein mehrwöchiger Probelauf voraus, um auf den verschiedenen Streckenlinien die Feldstärken des Mobilfunknetzes zu untersuchen. Dabei konnte eine weitgehend gute Feldstärke der Mobilfunk-Anbieter gemessen werden. Nun soll das System sechs Monate lang im Echtzeitbetrieb getestet werden. Nach der Testphase wird die Südostbayernbahn mit den Beteiligten, unter anderem der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen.

 

Mit drei Schritten kann man sich in das WLAN-Netz im SOB-Zug einwählen: Zunächst ruft der Kunde über die WLAN-Einstellungen die verfügbaren Netze auf. Dann verbindet er sein Gerät mit dem Netz „SOB-Zug-WLAN“. Schliesslich öffnet er den Browser, liest und akzeptiert im Login-Fenster die Nutzungsbedingungen und geht dann über das Feld „einloggen“ online.

 

In der 6-monatigen Testphase ist die WLAN-Nutzung mit unbegrenztem Datenkontingent kostenlos. Die Südostbayernbahn würde sich freuen, wenn sie von den Nutzern eine Rückmeldung bekommt.

 

Das geht per Internet über       www.imogdiesob.de/umfrage

 

 oder per E-Mail an:   sob-kundendialog@deutschebahn.com

Aufkleber WLAN an Türen                                                                                 Foto: Südostbayernbahn

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Johnathan Maggio (Sunday, 22 January 2017 19:38)


    There's definately a great deal to know about this subject. I really like all of the points you have made.