Aktuelles in Kürze

Bauarbeiten führen zu Fahrplaneinschränkungen am Bahnhof Zürich Flughafen (Mi, 15 Jan 2025)
>> mehr lesen

Zürich Wipkingen: Stufenfrei auf die Perrons und in die Züge (Sat, 14 Dec 2024)
>> mehr lesen

Bahn frei für den Halbstundentakt im St. Galler Rheintal (Fri, 13 Dec 2024)
>> mehr lesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: ÖBB setzen auf Barrierefreiheit und Inklusion (Mon, 02 Dec 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn blickt zurück auf 25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken (Mon, 18 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia und SBB erneuern ihre Zusammenarbeit für Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia e FFS rinnovano la collaborazione per i collegamenti fra Italia e Svizzera (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Design der neuen Fahrzeuge für S-Bahn München vorgestellt (Thu, 26 Sep 2024)
>> mehr lesen

ÖBB Cityjet KISS auf der InnoTrans in Berlin (Wed, 25 Sep 2024)
>> mehr lesen

Drei Zugstaufen in Chur: SBB, RhB und Graubünden stärken Partnerschaft (Fri, 09 Aug 2024)
>> mehr lesen

Stadler auf der InnoTrans 2024 in Berlin: Innovative Lösungen für Bahnverkehr der Zukunft (Mon, 05 Aug 2024)
>> mehr lesen

ÖBB machen wichtige internationale Verbindung zwischen der Schweiz und Österreich zukunftsfit (Tue, 30 Jul 2024)
>> mehr lesen

BLS macht Autozüge fit für die nächsten 20 Jahre (Wed, 24 Jul 2024)
>> mehr lesen

Vollständige Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 2. September 2024 - Giruno fährt nach Deutschland (Thu, 27 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke Goldach - St. Fiden wieder einspurig befahrbar (Mon, 10 Jun 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn: Der neue Albulatunnel ist offiziell eröffnet (Sun, 09 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke St. Fiden - Goldach ab 10. Juni 2024 wieder offen (Thu, 06 Jun 2024)
>> mehr lesen

Auch in Berlin ist die DB und die BVG auf die Fussball-EM gerüstet (Tue, 04 Jun 2024)
>> mehr lesen

LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 (Sat, 01 Feb 2025)
LGB Spur IIm/G Neuheiten 2025: In Highend-Metallausführung wird die Zahnraddampflok HG 4/4 708 der DFB (26370) gefertigt werden. Der Artikel LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr (Sat, 01 Feb 2025)
Nose wurde in einem anspruchsvollen, einjährigen Tenderverfahren erneut als langfristiger Partner für das Produkt-Design der ICE- und IC-Flotte der Deutschen Bahn ausgewählt. Mit dem erneuerten Mandat kann Nose weiterhin ihren Beitrag zur Zukunft des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland leisten. Die Erneuerung der Partnerschaft unterstreicht die Expertise und das Engagement von Nose für innovative Designlösungen im Bahnverkehr. […] Der Artikel Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC (Sat, 01 Feb 2025)
Die MARTA hat Stadler beauftragt, ihr gesamtes Schienennetz mit einem neuen, modernen Zugbeeinflussungssystem (CBTC) auszurüsten. Der Artikel Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse (Sat, 01 Feb 2025)
Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der Artikel Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge (Sat, 01 Feb 2025)
Die SBB, Thurbo und RegionAlps haben heute die ersten drei neuen Flirt Evo des Zugherstellers Stadler der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Artikel SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB: 84 Extrazüge zum Abschluss der Eventsaison

Im Sommer 2016 befördert die SBB so viele Reisende wie noch nie zu Grossveranstaltungen: Über 1200 Extrazüge wurden seit Mai bis heute eingesetzt. Zum Abschluss der Sommersaison bringen nochmals 84 Extrazüge die Eventbesucher zu Veranstaltungen wie der Street Parade, dem Openair Gampel oder dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.

Auch am 12. und 13. August kommen zahlreiche Extrazüge nach Zürich   Foto: Marcel Manhart

 

 

Für den Auftakt sorgt am 12. August 2016 das Rihanna-Konzert in Zürich mit 40 000 erwarteten Besuchern: Dort verstärkt die SBB nicht nur zahlreiche Züge, es werden auch zusätzlich sechs Extrazüge im Fernverkehr eingesetzt. Am 13. August geht es gleichenorts mit der Street Parade weiter. Dort sorgen 18 Extrazüge im Fernverkehr sowie zahlreiche verstärkte Züge für zusätzliche Kapazitäten, damit die Raverinnen und Raver bequem zum Anlass und wieder nach Hause kommen. Die SBB mobilisiert fast alle Ressourcen, denn für keinen anderen eintägigen Anlass reisen so viele Menschen aus der ganzen Schweiz nach Zürich.

Anlässlich des Openair Gampel vom 18. bis 21. August fahren fünf Extrazüge, sie werden vor allem für die Rückfahrten am Sonntag eingesetzt. Zudem verkehren wie am Openair St.Gallen zwei Extrazüge zum M-Budget-Preis (in Zusammenarbeit mit der Migros). Auch am Zürich Openair vom 24. bis 27. August werden tausende Besucher erwartet: 30 Extrazüge bringen einen grossen Teil der rund 60 000 Konzertgäste bequem nach Glattbrugg und wieder zurück.

Den Abschluss des Eventsommers macht dann zum einen das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Estavayer2016, zu dem rund 250 000 Schwingfans anreisen dürften. Am Samstagmorgen fahren Extrazüge, die ein rechtzeitiges Ankommen in der Schwinger-Arena ermöglichen. Die Bahnbillette für diese rund 10 000 reservationspflichtigen, aber frei wählbaren Sitzplätze können online, am Billettschalter oder telefonisch gekauft werden. Die SBB empfiehlt ein frühzeitiges Buchen. Das ÖV-Angebot rund um das Schwing- und Älplerfest wird um 13 Extrazüge ergänzt. Im Gegensatz zu den letzten Durchführungen ist die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr 2016 nicht im Arena-Ticket inbegriffen. Zum andern werden am Konzert Energy Air in Bern am 3. September rund 40 000 Musikliebhaber erwartet. Dazu stellt die SBB zehn Extrazüge im Fernverkehr und verstärkt zusätzliche Züge.

 

 

Insgesamt ist die SBB während des Eventsommers 2016 an gegen 80 Anlässen mit über 300 Extrazügen und einem Grossaufgebot an zusätzlichen Kundenbetreuern präsent. Zudem stehen pro Wochenende durchschnittlich mindestens 50 zusätzliche Lokführer sowie 30 Zugbegleiter im Einsatz. Weiterführende Informationen zu Fahrplänen, Extrazügen und Spezialangeboten an die verschiedenen Grossveranstaltungen finden Sie hier:

www.sbb.ch/veranstaltungen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0