Aktuelles in Kürze

Bauarbeiten führen zu Fahrplaneinschränkungen am Bahnhof Zürich Flughafen (Mi, 15 Jan 2025)
>> mehr lesen

Zürich Wipkingen: Stufenfrei auf die Perrons und in die Züge (Sat, 14 Dec 2024)
>> mehr lesen

Bahn frei für den Halbstundentakt im St. Galler Rheintal (Fri, 13 Dec 2024)
>> mehr lesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: ÖBB setzen auf Barrierefreiheit und Inklusion (Mon, 02 Dec 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn blickt zurück auf 25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken (Mon, 18 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia und SBB erneuern ihre Zusammenarbeit für Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia e FFS rinnovano la collaborazione per i collegamenti fra Italia e Svizzera (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Design der neuen Fahrzeuge für S-Bahn München vorgestellt (Thu, 26 Sep 2024)
>> mehr lesen

ÖBB Cityjet KISS auf der InnoTrans in Berlin (Wed, 25 Sep 2024)
>> mehr lesen

Drei Zugstaufen in Chur: SBB, RhB und Graubünden stärken Partnerschaft (Fri, 09 Aug 2024)
>> mehr lesen

Stadler auf der InnoTrans 2024 in Berlin: Innovative Lösungen für Bahnverkehr der Zukunft (Mon, 05 Aug 2024)
>> mehr lesen

ÖBB machen wichtige internationale Verbindung zwischen der Schweiz und Österreich zukunftsfit (Tue, 30 Jul 2024)
>> mehr lesen

BLS macht Autozüge fit für die nächsten 20 Jahre (Wed, 24 Jul 2024)
>> mehr lesen

Vollständige Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 2. September 2024 - Giruno fährt nach Deutschland (Thu, 27 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke Goldach - St. Fiden wieder einspurig befahrbar (Mon, 10 Jun 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn: Der neue Albulatunnel ist offiziell eröffnet (Sun, 09 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke St. Fiden - Goldach ab 10. Juni 2024 wieder offen (Thu, 06 Jun 2024)
>> mehr lesen

Auch in Berlin ist die DB und die BVG auf die Fussball-EM gerüstet (Tue, 04 Jun 2024)
>> mehr lesen

LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 (Sa, 01 Feb 2025)
LGB Spur IIm/G Neuheiten 2025: In Highend-Metallausführung wird die Zahnraddampflok HG 4/4 708 der DFB (26370) gefertigt werden. Der Artikel LGB IIm/G: DFB HG 4/4 708 und RhB Ge 2/4 222 erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr (Sat, 01 Feb 2025)
Nose wurde in einem anspruchsvollen, einjährigen Tenderverfahren erneut als langfristiger Partner für das Produkt-Design der ICE- und IC-Flotte der Deutschen Bahn ausgewählt. Mit dem erneuerten Mandat kann Nose weiterhin ihren Beitrag zur Zukunft des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland leisten. Die Erneuerung der Partnerschaft unterstreicht die Expertise und das Engagement von Nose für innovative Designlösungen im Bahnverkehr. […] Der Artikel Nose: Design Experience für Hochgeschwindigkeit im deutschen Bahnverkehr erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC (Sat, 01 Feb 2025)
Die MARTA hat Stadler beauftragt, ihr gesamtes Schienennetz mit einem neuen, modernen Zugbeeinflussungssystem (CBTC) auszurüsten. Der Artikel Stadler modernisiert Signaltechnik in Atlanta mit einem CBTC erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse (Sat, 01 Feb 2025)
Die Verbesserungen der Verkehrsinfrastrukturen auf Strasse und Schiene können nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Der Artikel Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge (Sat, 01 Feb 2025)
Die SBB, Thurbo und RegionAlps haben heute die ersten drei neuen Flirt Evo des Zugherstellers Stadler der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Artikel SBB, Thurbo und RegionAlps präsentieren Stadler-Flirt Evo Züge erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Zu wenige Lokführer - Bus statt Zug

Neue Triebzüge, nicht genügend ausgebildete Lokführer, hoher Krankenstand und die Urlaubssituation, das sind die Gründe dafür, dass die Regionalbahn RB26 auf dem grenzüberschreitenden Abschnitt Seelow-Gusow bis Kostrzyn seit  26. Juli 2016 vorübergehend bis voraussichtlich 04. September 2016 im Busersatzverkehr bedient werden muss.

 

Von: Gernot Zielonka / DMM

RB 26 bei der Abfahrt in Berlin-Lichtenberg                                                       Foto: Marcel Manhart

 

 

Wie bekannt ist, sind die für den grenzüberschreitenden Verkehr beschafften „Link“-Triebwagen statt wie geplant rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel 2015 erst Mitte Juni diesen Jahres an die Niederbarminer Eisenbahn (NEB) übergeben worden. Zum Einsatz der Fahrzeuge ist eine ca. achttägige Ausbildung jedes Triebfahrzeugführers auf der RB 26 notwendig. Dort soll das Fahrzeug zukünftig eingesetzt werden.

 

Inzwischen konnten einige die notwendige Baureihenausbildung bekommen, es hat sich aber herausgestellt, dass aufgrund der Urlaubszeit und des Krankenstandes die Ausbildung im erforderlichen Umfang bei laufendem Betrieb mit dem vorhandenen Personalbestand nicht schnell genug umgesetzt werden kann. Dies beeinträchtigt die Stabilität des gesamten Betriebes bei der NEB, bedingt durch den insgesamt zu geringen einsatzfähigen Fahrzeugbestand.

 

Zur unbefriedigenden Situation Detlef Bröcker, Geschäftsführer der NEB: „Aufgrund der spezifischen notwendigen Kenntnisse im Zusammenhang mit dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der RB 26, wie auch infolge des deutschlandweiten Mangels an Triebfahrzeugführern ist ein Ersatz der eigenen Lokführer während der Ausbildungszeit durch externe Personale derzeit leider nicht möglich. Wir sehen uns daher schweren Herzens gezwungen, zur Stabilisierung der betrieblichen Situation und zur Ermöglichung der dringend notwendigen Ausbildung auf den „Link“-Triebwagen, für einen begrenzten Zeitraum mit Ersatzverkehr zu fahren. Damit soll sichergestellt werden, dass spätestens zum Schuljahresbeginn die neuen Triebwagen auf der RB 26 stabil eingesetzt werden und in der Folge der Verkehr auf allen Linien der NEB in gewohntem Umfang und Qualität durchgeführt werden kann.“

 

Konkret fährt die RB 26 auf dem grenzüberschreitenden Abschnitt Seelow-Gusow bis Kostrzyn seit dem 26. Juli 2016 vorübergehend bis voraussichtlich 04. September 2016 im Busersatzverkehr. Ab Berlin-Lichtenberg bis Seelow-Gusow fahren alle Züge nach dem regulären Fahrplan. Von Seelow-Gusow Bahnhof fahren Ersatzbusse nach Küstrin-Kietz Dorf. Dort erfolgt ein Umstieg in kleinere Busse, die dann bis Kostrzyn Bahnhof fahren ebenso in umgekehrter Richtung. Der zusätzliche Umstieg ist durch die eingeschränkte Traglast der Brücke erforderlich. Werbig ist durch einen separaten Bus-Pendel von/nach Seelow-Gusow angebunden. Einige Züge in den Randlagen sind nicht betroffen. Ob ein Schienenverkehr mit Umstieg in Seelow-Gusow für den Zug von/nach Krzyz möglich ist, wird aktuell noch geprüft.

 

Quelle: NEB / DMM

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Tami Caruso (Tuesday, 24 January 2017 14:49)


    I every time emailed this blog post page to all my contacts, since if like to read it afterward my contacts will too.