Seit 30. Mai und bis 28. Juni 2015 steht die fünf Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Rankweil und Feldkirch nur eingleisig zur Verfügung. Das zweite Gleis wird komplett erneuert und ist für den Zugverkehr gesperrt. Diese Einschränkung an der Infrastruktur hat auch Auswirkungen auf den täglichen Zugverkehr in diesem dichtbefahrenen Streckenabschnitt.
Die Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle Feldkirch Amberg
Foto: Marcel Manhart
Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Um die Qualität auf Vorarlbergs Schienen für die Bahnkunden weiter zu sichern, führen die ÖBB seit Samstag 30. Mai bis zum 28. Juni 2015 umfangreiche Gleisneulagearbeiten sowie Arbeiten an Entwässerungsanlagen sowie Durchlässen und Randwegen zwischen den Bahnhöfen Rankweil und Feldkirch durch. Durch die Sperre des zweiten Gleises müssen alle Züge über ein Gleis geführt werden – zudem gibt es auf dem von den Zügen befahrenen Gleis eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h als Schutz der im Nachbargleis tätigen Bauarbeiter. Für den Fahrplan gibt es weitgehend wenig bis keine Einschränkungen – es werden alle Züge angeboten. Vereinzelt und vor allem dann wenn sehr viele Züge unterwegs sind (Früh- und Abendverkehr) kann es zu Verzögerungen von bis zu fünf Minuten kommen. Dabei müssen Züge in Rankweil oder Feldkirch auf das Eintreffen des Zuges aus der anderen Richtung warten. Wir bitten die Kunden für diese Auswirkung um Verständnis.
Über 5.000 Meter neue Bahnschienen – Bitte um Verständnis für Lärmentwicklung
Bis zum 28. Juni 2015 werden im Abschnitt zwischen Rankweil und Feldkirch Schienen, Schwellen, Unterbau und Oberbau sowie die Randbereiche, Entwässerungsanlagen und Durchlässe erneuert. Insgesamt werden dabei über 5.000 Meter Schienen erneuert und rund 4.200 neue Betonschwellen mit einer Besohlung verlegt. Zudem werden rund 3.500 Tonnen Gleisschotter verarbeitet. Für die Erneuerung des Unterbaus und die Gleisneulage kommen große Gleisbaumaschinen zum Einsatz, die über die Schiene mit Material versorgt werden. Der Abtransport des Aushubmaterials erfolgt ebenfalls über die Schiene. Die ÖBB sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Durch die schweren Baumaschinen und die Abgabe von akustischen Signalen zur Sicherheit der Arbeiter am gesperrten Baugleis wird es zu einem Anstieg des Lärmpegels sowie phasenweise auch zu Staubbelastungen kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Bahnkunden um Verständnis für die wichtigen Erhaltungsmaßnahmen, durch die die Qualität der Schieneninfrastruktur gewährleistet wird.
Vereinzelt Nachtarbeiten – Haltestelle Feldkirch-Amberg nur eine Bahnsteigkante in Betrieb
Grundsätzlich finden die Arbeiten tagsüber in der Zeit von 7 bis 19 Uhr statt – in drei Nächten (5. auf 6. Juni / 16. auf 17. Juni sowie 17. auf 18. Juni 2015) muss baustellenbedingt auch während der Nachtstunden gearbeitet werden. Wichtiger Hinweis für die Kunden die in der ÖBB Haltestelle Feldkirch-Amberg zu- oder aussteigen. Es steht während der Bauarbeiten nur eine Bahnsteigkante zur Verfügung – die Fahrgäste werden ersucht die örtliche Beschilderungen zu beachten und die geänderten Kundenwege zu nutzen. Vom 30. Mai bis 28. Juni 2015 verkehren sämtliche Züge – also in beide Richtungen vom Bahnsteig 1.
Kommentar schreiben