Aktuelles in Kürze

Zürich Wipkingen: Stufenfrei auf die Perrons und in die Züge (Sa, 14 Dez 2024)
>> mehr lesen

Bahn frei für den Halbstundentakt im St. Galler Rheintal (Fri, 13 Dec 2024)
>> mehr lesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: ÖBB setzen auf Barrierefreiheit und Inklusion (Mon, 02 Dec 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn blickt zurück auf 25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken (Mon, 18 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia und SBB erneuern ihre Zusammenarbeit für Verbindungen zwischen Italien und der Schweiz (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Trenitalia e FFS rinnovano la collaborazione per i collegamenti fra Italia e Svizzera (Fri, 08 Nov 2024)
>> mehr lesen

Design der neuen Fahrzeuge für S-Bahn München vorgestellt (Thu, 26 Sep 2024)
>> mehr lesen

ÖBB Cityjet KISS auf der InnoTrans in Berlin (Wed, 25 Sep 2024)
>> mehr lesen

Drei Zugstaufen in Chur: SBB, RhB und Graubünden stärken Partnerschaft (Fri, 09 Aug 2024)
>> mehr lesen

Stadler auf der InnoTrans 2024 in Berlin: Innovative Lösungen für Bahnverkehr der Zukunft (Mon, 05 Aug 2024)
>> mehr lesen

ÖBB machen wichtige internationale Verbindung zwischen der Schweiz und Österreich zukunftsfit (Tue, 30 Jul 2024)
>> mehr lesen

BLS macht Autozüge fit für die nächsten 20 Jahre (Wed, 24 Jul 2024)
>> mehr lesen

Vollständige Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 2. September 2024 - Giruno fährt nach Deutschland (Thu, 27 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke Goldach - St. Fiden wieder einspurig befahrbar (Mon, 10 Jun 2024)
>> mehr lesen

Rhätische Bahn: Der neue Albulatunnel ist offiziell eröffnet (Sun, 09 Jun 2024)
>> mehr lesen

Bahnstrecke St. Fiden - Goldach ab 10. Juni 2024 wieder offen (Thu, 06 Jun 2024)
>> mehr lesen

Auch in Berlin ist die DB und die BVG auf die Fussball-EM gerüstet (Tue, 04 Jun 2024)
>> mehr lesen

SBB und Stadler stärken die Verbindungen nach Frankreich mit 33 zusätzlichen FLIRT Evo (Fri, 24 May 2024)
>> mehr lesen

SEV freut sich über die Unterstützung des öV im Parlament (Sa, 21 Dez 2024)
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV ist erleichtert, dass das Parlament die Sparpläne des Bundesrats beim öV für 2025 korrigiert hat. Der Artikel SEV freut sich über die Unterstützung des öV im Parlament erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Sigirino: TILO FLIRT RABe 524 302 entgleist (Sat, 21 Dec 2024)
Am 20. Dezember 2024, um kurz vor 12 Uhr, ist im Raum Sigirino der TILO FLIRT RABe 524 302 entgleist. Nach einer ersten Rekonstruktion ... Der Artikel Sigirino: TILO FLIRT RABe 524 302 entgleist erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Bundesrat passt Verordnungen im Eisenbahn-Bereich an (Sat, 21 Dec 2024)
An seiner Sitzung vom 20. Dezember 2024 hat der Bundesrat einige Änderungen der Netzzugangsverordnung und der Fahrplanverordnung beschlossen. Der Artikel Bundesrat passt Verordnungen im Eisenbahn-Bereich an erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Noch mehr öV-Angebote während des Spengler Cups 2024 (Sat, 21 Dec 2024)
Während des Spengler Cups vom 26. bis 31. Dezember 2024 hält die RhB für Eishockeyfans attraktive Angebote bereit: Das Matchticket ist ... Der Artikel Noch mehr öV-Angebote während des Spengler Cups 2024 erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Abkommen Schweiz–EU: SEV besteht auf Schutz des Personals bei Marktöffnung (Sat, 21 Dec 2024)
Der SEV begrüsst generell den Ausbau des internationalen Schienenpersonenverkehrs (IPV) und die Zusammenarbeit mit der EU. Der Artikel Abkommen Schweiz–EU: SEV besteht auf Schutz des Personals bei Marktöffnung erschien zuerst auf Bahnonline.ch.
>> mehr lesen

Strecke Rankweil - Feldkirch infolge Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar

Seit 30. Mai  und bis 28. Juni 2015 steht die fünf Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Rankweil und Feldkirch nur eingleisig zur Verfügung. Das zweite Gleis wird komplett erneuert und ist für den Zugverkehr gesperrt. Diese Einschränkung an der Infrastruktur hat auch Auswirkungen auf den täglichen Zugverkehr in diesem dichtbefahrenen Streckenabschnitt.

Die Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle Feldkirch Amberg                           Foto: Marcel Manhart



Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Um die Qualität auf Vorarlbergs Schienen für die Bahnkunden weiter zu sichern, führen die ÖBB seit Samstag 30. Mai bis zum 28. Juni 2015 umfangreiche Gleisneulagearbeiten sowie Arbeiten an Entwässerungsanlagen sowie Durchlässen und Randwegen zwischen den Bahnhöfen Rankweil und Feldkirch durch. Durch die Sperre des zweiten Gleises müssen alle Züge über ein Gleis geführt werden – zudem gibt es auf dem von den Zügen befahrenen Gleis eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h als Schutz der im Nachbargleis tätigen Bauarbeiter. Für den Fahrplan gibt es weitgehend wenig bis keine Einschränkungen – es werden alle Züge angeboten. Vereinzelt und vor allem dann wenn sehr viele Züge unterwegs sind (Früh- und Abendverkehr) kann es zu Verzögerungen von bis zu fünf Minuten kommen. Dabei müssen Züge in Rankweil oder Feldkirch auf das Eintreffen des Zuges aus der anderen Richtung warten. Wir bitten die Kunden für diese Auswirkung um Verständnis.



Über 5.000 Meter neue Bahnschienen – Bitte um Verständnis für Lärmentwicklung


Bis zum 28. Juni 2015 werden im Abschnitt zwischen Rankweil und Feldkirch Schienen, Schwellen, Unterbau und Oberbau sowie die Randbereiche, Entwässerungsanlagen und Durchlässe erneuert. Insgesamt werden dabei über 5.000 Meter Schienen erneuert und rund 4.200 neue Betonschwellen mit einer Besohlung verlegt. Zudem werden rund 3.500 Tonnen Gleisschotter verarbeitet. Für die Erneuerung des Unterbaus und die Gleisneulage kommen große Gleisbaumaschinen zum Einsatz, die über die Schiene mit Material versorgt werden. Der Abtransport des Aushubmaterials erfolgt ebenfalls über die Schiene. Die ÖBB sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Durch die schweren Baumaschinen und die Abgabe von akustischen Signalen zur Sicherheit der Arbeiter am gesperrten Baugleis wird es zu einem Anstieg des Lärmpegels sowie phasenweise auch zu Staubbelastungen kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Bahnkunden um Verständnis für die wichtigen Erhaltungsmaßnahmen, durch die die Qualität der Schieneninfrastruktur gewährleistet wird.



Vereinzelt Nachtarbeiten – Haltestelle Feldkirch-Amberg nur eine Bahnsteigkante in Betrieb


Grundsätzlich finden die Arbeiten tagsüber in der Zeit von 7 bis 19 Uhr statt – in drei Nächten (5. auf 6. Juni / 16. auf 17. Juni sowie 17. auf 18. Juni 2015) muss baustellenbedingt auch während der Nachtstunden gearbeitet werden. Wichtiger Hinweis für die Kunden die in der ÖBB Haltestelle Feldkirch-Amberg zu- oder aussteigen. Es steht während der Bauarbeiten nur eine Bahnsteigkante zur Verfügung – die Fahrgäste werden ersucht die örtliche Beschilderungen zu beachten und die geänderten Kundenwege zu nutzen. Vom 30. Mai bis 28. Juni 2015 verkehren sämtliche Züge – also in beide Richtungen vom Bahnsteig 1.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0