Am 22. Juni 1865 zuckelte die erste Strassenbahn Deutschlands vom Kupfergraben nach Charlottenburg. Damals war die Pferdebahn eine Sensation. Ruhig glitten die Fahrgäste auf Schienen durch die Stadt, statt über das holprige Kopfsteinpflaster zu rumpeln. Schnell schätzten die Berlinerinnen und Berliner den Komfort und die Zuverlässigkeit des Nahverkehrs auf Schienen. Und rasend schnell entwickelte sich die Idee weiter. Bereits am 16. Mai 1881 begann die elektrische Strassenbahn in Berlin ihren Siegeszug um die Welt.
Von der Pferdebahn zur
Flexity
Foto: Marcel
Manhart
Am 22. Juni 1865 zuckelte die erste Strassenbahn Deutschlands vom Kupfergraben nach Charlottenburg, aus heutiger Sicht sehr gemächlich und mit ihrem Pferdeantrieb eindeutig ein Low-Tech-Verkehrsmittel. Damals war die Pferdebahn aber eine Sensation. Ruhig glitten die Fahrgäste auf Schienen durch die Stadt, statt über das holprige Kopfsteinpflaster zu rumpeln. Schnell schätzten die Berlinerinnen und Berliner den Komfort und die Zuverlässigkeit des Nahverkehrs auf Schienen. Und rasend schnell entwickelte sich die Idee weiter. Schon 16 Jahre nach der Premierenfahrt der Pferdebahn hatte Werner von Siemens die geniale Idee, mit Strom Motoren anzutreiben. Die elektrische Strassenbahn begann am 16. Mai 1881 in Berlin ihren Siegeszug um die Welt.
150 Jahre ist es nun her, dass das Strassenbahnzeitalter in Berlin begann. Bei der BVG laufen seit Monaten die Vorbereitungen, um dieses Jubiläum gemeinsam mit den Berlinerinnen und Berlinern gebührend zu feiern – ganz gleich, ob sie das „Geburtstagskind“ nun „Elektrische“, „Bimmel“, „Tram“ oder schlicht „Strassenbahn“ nennen. Und weil selbst ein Urgestein des Nahverkehrs nicht alle Tage 150 wird, lädt die BVG gleich zu mehreren „Partys“.
Zum Auftakt gibt es am Vormittag des 22. Juni 2015 einen öffentlichen Festakt auf dem Alexanderplatz. Die spektakuläre Kulisse bilden moderne und historische Strassenbahnfahrzeuge, darunter ein Exemplar der ersten Generation der Berliner Pferdebahnwagen. Dieses und weitere historische Fahrzeuge sind am darauf folgenden Wochenende (27. und 28. Juni 2015) auch bei den Tagen der offenen Tür auf dem Betriebshof Lichtenberg zu sehen. Am 28. Juni 2015 gibt es einen weiteren Höhepunkt für Strassenbahnfans. Elf Fahrzeuge rollen am Nachmittag in einem Strassenbahnkorso durch Berlin. Das älteste wird ein TW 10 aus dem Jahr 1903 sein, das jüngste eine FLEXITY Berlin, Baujahr 2015.
Ebenfalls im Rahmen der 150-Jahr-Feiern wird im Sommer die Neubaustrecke Nordbahnhof-Hauptbahnhof mit den Linien M8 und M10 komplett in Betrieb gehen. Seit Dezember 2014 fährt auf einem Teilabschnitt schon die Linie M5. Weitere Jubiläumstermine sind der Tag des offenen Denkmals am 12. September im Strassenbahnbetriebshof Köpenick sowie ein „BVG vor Ort“ am 27. September in der Monumentenhalle des Deutschen Technikmuseums.
Kommentar schreiben