Bereits seit 125 Jahren gibt es in der Schweiz einen Verband für den öffentlichen Verkehr. Zum Jubiläum schaut der Verband zurück auf die Anfänge und Erfolgsgeschichte des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz. Man erinnert sich an die Spanisch-Brötli-Bahn oder die Eröffnung der Gotthardlinie.
Fast schon "Historic", der Verband öffentlicher Verkehr.... Foto: Marcel Manhart
125 Jahre sind seit der Gründung des «Verbandes schweizerischer Sekundärbahnen» in Zürich vergangen. Statt wie damals neun sind heute über 200 Unternehmen im Schweizer öV tätig – und trotzdem nehmen die Kundinnen und Kunden den öffentlichen Verkehr als ein einziges System wahr. Das ist gleichzeitig auch eine der grössten Herausforderungen für den VöV: Der öffentliche Verkehr der Schweiz soll auch in Zukunft als einfaches, einheitliches System wahrgenommen werden.
Der öffentliche Verkehr der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Kapiteln. Er ist so längst zu einem wichtigen Standortvorteil für die Schweiz geworden, denn ein leistungsfähiger öffentlicher Verkehr ist für die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Umwelt der Schweiz von zentraler Bedeutung. Die wichtigsten Gründe für dieses hervorragende öV-Angebot wie flächendeckende Versorgung, durchgehende Billette, erfolgreiche Angebote wie das General- oder das Halbtaxabonnement, oder der vernetzte Taktfahrplan, sind bestens bekannt.
Am 09. Februar 2014 sagten Volk und Stände deutlich JA zu FABI und schreiben so ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte «öV Schweiz»! Mit 62 Prozent Ja-Stimmen haben die Schweizerinnen und Schweizer einer nachhaltigen Sicherung von Ausbau und Unterhalt des Schweizer Schienennetzes zugestimmt. Für das Komitee „JA zu FABI“ ist das Abstimmungsresultat eine grosse Freude und Verpflichtung. In einem nächsten Schritt muss nun der öV auf der Strasse gestärkt werden.
„Gesteuert“ wird dieses hervorragende System vom Verband öffentlicher Verkehr, der 1889 von neun Schmalspurbahnen als «Verband schweizerischer Sekundärbahnen» gegründet wurde. Heute feiert der VöV in Bern seinen 125. Geburtstag – mit Bundesrätin Doris Leuthard als Festrednerin.
Für das erfolgreiche Wirken des Verbandes sind in erster Linie zwei Gründe verantwortlich: Einerseits die vertiefte brancheninterne Zusammenarbeit, und andererseits das offene System (ein Billet von A nach B ist unabhängig von Zugtyp und Tageszeit gültig), das sich über alle Transportunternehmen erstreckt.
Die Rolle als Drehscheibe der brancheninternen Zusammenarbeit ist für den VöV aber nicht nur ein Erfolgsfaktor: Er bedeutet gleichzeitig eine grosse Verpflichtung gegenüber den Kundinnen und Kunden, die vom System öV Schweiz zu Recht erwarten, dass es wie aus einer Hand funktioniert. Daher ist Kundenorientierung heute sowohl für den VöV wie auch für seine Mitglieder zur obersten Maxime geworden. Zu den einmaligen und unverwechselbaren Vorteilen des Systems öV Schweiz will der VöV Sorge tragen, denn der öffentliche Verkehr ist ein wichtiger Standortvorteil für unser Land.
Um eine der grössten Herausforderungen für Transportunternehmen und den Verband zu bewältigen, nämlich dass der öV auch in Zukunft als einfaches, einheitliches System wahrgenommen wird, braucht es vor allem eines: Ein «Näherrücken» des nationalen Direkten Verkehrs zu den schweizweit über 20 Verkehrsverbünden. Denn Systemgrenzen dürfen für unsere Kundinnen und Kunden keine Hürde darstellen.
Der öffentliche Verkehr der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte und ein unbestrittener Standortvorteil unseres Landes. Mit dem JA zu FABI kann diese Geschichte in den kommenden Jahren weitergeschrieben werden. Es ist dies das fünfte Mal innerhalb von zwanzig Jahren, dass das Schweizer Stimmvolk Ja zu Vorlagen des öffentlichen Verkehrs gesagt hat. Es bestätigt damit einmal mehr, dass der öV ein Trumpf für die gesamte Schweiz und ihre Volkswirtschaft ist. Und diesen Trumpf will die Schweiz ganz offensichtlich nicht aufs Spiel setzen.
«Wir danken den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Vertrauen. Die deutliche Annahme bringt Rückenwind für den öV» sagt VöV-Direktor Ueli Stückelberger nach Bekanntwerden der Resultate. Ständerat Peter Bieri, Präsident der LITRA, ergänzt: «Als nächster Schritt muss nun der öV auch auf der Strasse gestärkt werden, denn der öV funktioniert in der Schweiz nur als Gesamtsystem.»
Das Ja zu FABI ist ein Ausdruck des Vertrauens in das System des öffentlichen Verkehrs. Der öV-Branche ist es gleichzeitig eine Verpflichtung, die Kundinnen und Kunden noch mehr in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu stellen.
Kommentar schreiben